Der heutige Freifunk Stammtisch muss aus verschiedenen Gründen leider ausfallen.
Sorry für die kurzfristige Absage!
Der heutige Freifunk Stammtisch muss aus verschiedenen Gründen leider ausfallen.
Sorry für die kurzfristige Absage!
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass wir den letzten Gatewayserver der für die alte Freifunk Firmware zur Verfügung steht am 30.06.2020 abschalten und umkonfigurieren.
Es sind immer noch Router auf der alten Firmware, welche und ob eure davon betroffen sind seht ihr hier:
https://legacy.freifunk-rothenburg.de/
Bitte kümmert euch Zeitnah um das Update.
Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran unser Monitoring auf den aktuellen Stand zu bringen. Daher sind nun nur noch die Router mit der neuen Firmware unter https://karte.freifunk-rothenburg.de sichtbar.
Für alle Router, die noch auf der alten Firmware lauen findet hier hier das Monitoring:
https://legacy.freifunk-rothenburg.de
Bitte sorgt dafür, dass diese bis spätestens 30.06.2020 ein Update erhalten.
Nachdem die Freifunkknoten nun fast alle auf die neue Version umgestellt haben und nur noch wenige übrig sind, die unter anderem wegen dem deaktivieren Autoupdater keine neue Firmware erhalten, werden wir zum 30.06.2020 die Unterstützung für alle Router mit der alten Firmware einstellen.
Dies ist notwendig, da wir auf keinen Fall zwei Serverinfrastrukturen auf Dauer parallel betreiben können und der Aufwand für die wenig übrig gebliebenen Router nicht lohnt.
Um zu prüfen ob eure Router betroffen sind geht bitte auf:
https://karte.freifunk-rothenburg.de
Wählt oben Statistiken aus
Dann scrolled nach unten bis zu Domain und klickt dort auf ffr.
Dann wieder oben Knoten auswählen.
Alle Knoten die hier aufgeführt sind können ab dem 01.07.2020 nicht weiter betrieben werden.
Was könnt ihr tun.
Was ist geschehen?
Die Firmware, die heute Nacht eingespielt wurde, sollte im zweiten Step die Batman Version updaten, was erst am 11.04.2020 passieren sollte.
Leider hat dies aus ungeklärten Gründen bereits jetzt eingesetzt und die Knoten stellen das nun um.
Die Folge ist, wenn ein Knoten umstellt, kann er nicht mehr mit anderen Knoten per WLAN kommunizieren, so lange die Knoten nicht auf der gleichen Version sind.
Für das Monitoring verwendet bitte das hier bis auf weiteres:
https://meshviewer.freifunk-rothenburg.de
Dort findet ihr am Router die Domain:
So was nun tun, wenn deine Router nicht auf der gleichen Version sind?
Sollte es um einen Router gehen, der nicht am Internet hängt und bereits „default“ in der Domain stehen hat, dann heißt es abwarten, der Router sollte alleine umstellen, falls nicht evtl. mal neu starten und zwei Stunden abwarten.
Ist es ein Router der am Internet hängt stellt dieser spätestens zum 11.04. um. Wollt oder könnt ihr nicht so lange warten habt ihr die Möglichkeit euch per Konsole auf den Router zu schalten.
Ihr gelangt am einfachsten auf den Router mit der öffentlichen IPv6. (Bitte testen welche der Adressen gerade geht, dazu im meshviewer alle mal durchklicken bis man auf eine kommt, wo sich die Statusseite aufrufen lässt)
Hierzu ruft ihr diese so in der Konsole auf
ssh root@IPv6
=> Beispiel ssh root@2001:470:1f15:592:d66e:eff:fe29:3b84
dann gebt ihr das Passwort ein.
Der Switch auf neu geht dann so:
Der Switch auf alt so:
Danach sollte nach einiger Zeit der Router mit der neuen Batman Version starten.
Wenn euch das zu kompliziert ist und ihr bereit seid, euer Passwort herauszugeben, dann schickt bitte eine Info an info@freifunk-rothenburg.de
Es tut uns leid, dass das Problem aufgetreten ist, obwohl vorher das Szenario der Umstellung umfangreich getestet wurde.
Sorry!!
Heute Nacht gab es ein Firmware Update das eigentlich lediglich vorbereitend sein sollte, für die spätere Umstellung auf eine neue Batman Version.
Leider scheint es so, als würden einige Knoten diese selbsttätig bereits jetzt umstellen und deswegen offline gehen.
Das eingerichtete Fallback sollte nach 2 Stunden greifen und diese Knoten endgültig umziehen.
Wir bitten um etwas Geduld.
Gerne werden im Zusammenhang mit Freifunk immer wieder die Strahlung von Handynetzen und die Strahlung von WLAN, vor allem aus gesundheitlicher Sicht, in einen Topf geworfen.
Um sich hier besser ein Urteil bilden zu können, muss man jedoch von der grundsätzlich vollkommen unterschiedlichen Technik beider Systeme wissen.
Normale Handys oder auch die Handynetze senden mit bis zu 2 Watt Leistung.
Zugelassene Standard-WLAN-Geräte wie z.B. ein Computer oder ein (Freifunk-)Router, senden mit maximal 0,1 Watt Leistung.
Daher bleiben in der Regel und besonders bei körperfernem Betrieb, die für menschliches Körpergewebe wichtigen SAR-Werte durch Funkwellen von WLAN-Geräten deutlich unterhalb empfohlener Höchstwerte.
Aus diesem Grunde halten nicht nur Hochfrequenzexperten, sondern vor allem auch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die WLAN-Technik für unbedenklich.
Heute Nacht wurde ein Firmware Update ausgerollt, um das Netz auf den aktuellen Stand zu bekommen.
Wichtigste Änderungen:
Da der goldene Greifen im Januar geschlossen hat, findet der Freifunk Stammtisch heute um 20 Uhr in der Molkerei Schweinstorfer Strasse in Rothenburg statt.
Heute Nacht werden wir ein weiteres Firmware Update ausrollen.
Neben einigen Bugfixes wird die größte Änderung ein Filter für Router Advertisement sein, so dass zukünftig der IPv6 Traffic gezielt über das Gateway geleitet werden kann, das die schnellste Verbindung erlaubt. Damit erhoffen wir uns im IPv6-Bereich eine Steigerung der Geschwindigkeit. IPv6 wird, wenn es verfügbar ist, oft von Apps wie Facebook oder Whatsapp verwendet. Die zweite Neuerung ist, dass die SSID für 5Ghz weg fällt und zukünftig die gleiche SSID wie für 2,4 Ghz verwendet wird(rothenburg.freifunk.net). Dadurch ist es dem Endgerät überlassen, was es nutzt.